Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

LSBTTIQ+ Workshop „Queere Menschen mit internationaler Geschichte stärken“

März 22 @ 09:00 - 12:30

Präsenzveranstaltung

Veranstaltungsort:
Mehrgenerationenhaus Treff am See, Poststraße 38, 71032 Böblingen

Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. organsiert im Rahmen des Projekts „Queer sind stark – Queere Vielfalt in Böblingen stärken“ bei der Partnerschaft für Demokratie Böblingen einen Workshop für Multiplikator*innen der Flucht- und Integrationsarbeit.

Wir laden Sie herzlich zum Workshop „Queere Menschen mit internationaler Geschichte stärken“ ein. Nach einer Eröffnung vom Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz werden im ersten Abschnitt der Veranstaltung in LSBTTIQ+ Begrifflichkeiten eingeführt und im zweiten Abschnitt stehen die Erfahrungen von queeren Menschen mit internationaler Geschichte im Mittelpunkt sowie Ihre Rolle bei deren Unterstützung.

Die Veranstaltung findet im Mehrgenerationenhaus Treff am See (Poststraße 38 71032 Böblingen) statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Antonio Illari Wolf (a.wolf@vfj-bb.de).

Die Schulung wird im Zuge des Angebots „Elvan Âlem“, das von der Aktion Mensch gefördert wird, von der TGBW – Türkische Gemeinde Baden-Württemberg e.V. durchgeführt und von der Integrationsbeauftragten des Landkreises Frau Carolina Monfort-Montero unterstützt.

Weitere Förderer des Projekts „Queer sind stark“, das im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium gefördert wird, sind das Regionale Demokratiezentrum Böblingen, die Bürgerstiftung Böblingen und das Landratsamt mit dem Integrationsfonds „Vielfalt ist unserer Stärke“.

Ansprechperson und Anmeldungen
Illari Antonio Wolf
a.wolf@vjf-bb.de
0163 8989007

Details

Datum:
März 22
Zeit:
09:00 - 12:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Böblingen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN