Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Meine Stadt – Meine Geschichte. Neue Formate einer Stadtführung: „Russische Spuren in Augsburg“
März 19 @ 14:00 - 16:00

Wussten Sie, dass Katharina II. ihr Silbergeschirr in Augsburg anfertigen ließ? Und dass die Bronzestatue von Hans Jakob Fugger russischen Pelz trägt?
Bei den neu entwickelten Formaten der Stadtführungen geht es nicht nur darum Augsburger Sehenswürdigkeiten auf Russisch vorzustellen. Es geht vielmehr darum die Spuren anderer Kulturen und die der eigenen in der Stadtgeschichte zu entdecken. Eine Bereicherung, nicht nur für Menschen mit Einwanderungsgeschichte!
Unsere ehrenamtlichen Stadtführer*innen laden Sie herzlich ein:
• Augsburg mit seinen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen und dabei Verbindungen zu der Türkei aufzuzeigen
• gemeinsam türkische Spuren in Augsburg zu entdecken
• die türkische Einwanderungsgeschichte zu beleuchten
• und mit der Gegenwart abzugleichen
Nächster Termin: 19.03.2022, 14:00-16:00 Uhr
Startpunkt: Augsburger Innenstadt (genauer Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben).
Sie möchten an der Stadtführung teilnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 17.03.2022 über MeineStadt.MeineGeschichte@tuerantuer.de.
Die Stadtführungen finden unter den jeweils aktuell geltenden Corona-Auflagen statt.
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Sevda Kolkiran, +49 (0)1578 06 12 725, sevda.kolkiran@tuerantuer.de.
Das Projekt Meine Stadt – Meine Geschichte ist ein Teilprojekt des EU-Projektes DIWA (Das Inklusive Wir in Augsburg).
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.