Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Meine Werte – Deine Werte – Unsere Werte?

24. März, 18:00 - 20:30

Die Begegnung mit Menschen, die aus anderen Regionen der Welt zu uns gekommen sind, ist bereichernd, oft aber auch herausfordernd, zum Beispiel dann, wenn die von ihnen mitgebrachten Denk- und Handlungsweisen die eigenen Wertvorstellungen und Überzeugungen von dem, was angemessen und richtig ist, in Frage (zu) stellen (scheinen). Es kann dann das Gefühl aufkommen, dass unsere Person und Lebensweise nicht respektiert werden; wir reagieren enttäuscht, besorgt, irritiert, sehen unter Umständen Vorurteile bestätigt, die wir eigentlich gar nicht pflegen wollen. Wie kann man mit solchen Situationen umgehen? Wie kann man respektvoll Menschen mit (vermeintlich) anderen Wertvorstellungen begegnen und gleichzeitig Respekt einfordern? Darum soll es im Workshop gehen, in dem wir uns gemeinsam Möglichkeiten zum konstruktiven Umgang mit kulturellen Unterschieden erarbeiten wollen.

Referentinnen: Dr. Nora Christine Braun, Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit, Judith Riepe, Freie Referentin für ethnologische Bildungsarbeit

Anmeldung bis 21.03.2025 bei Nora Braun: braun.no(at)caritas-dicvrs.de, 0162 6327585

Details

Datum:
24. März
Zeit:
18:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://www.horb.de/iwgr

Veranstaltungsort

Dekanatshaus, Seminarraum
Bundesstraße 27
Horb, Baden-Württemberg 72160 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN