Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Menschenrechtsfilme: THE GAME: SPIEL ZWISCHEN LEBEN UND TOD

März 19 @ 20:30

Tränengas, Push-backs und Internierungslager entsprechen weder unseren christlichen Werten noch den
Prinzipien, die sich Europa unter dem Eindruck der Weltkriege des letzten Jahrhunderts gegeben hat.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie

Club-Betreiber Bernd Karmann und Regisseurin Manuela Federl machen sich mit einem Hilfstransport auf dem Weg nach Bosnien, um Hilfsgüter an die bosnisch-kroatischen Grenze zu bringen. Vor Ort angekommen werden sie Zeugen der katastrophalen Zustände an der Grenze und beschließen diese in einem Dokumentarfilm festzuhalten.Sie begleiten Flüchtlinge auf ihrem Weg über die Grenze, den sie Game nennen. THE GAME ist der Versuch illegal die EU-Grenze zu
überqueren, bei dem viele Flüchtlinge, oft ganze Familien, Gewalt und Misshandlung erfahren.
Die Lebensbedingungen in Bosnien sind erniedrigend und menschenunwürdig. Die Menschen hungern, haben keine feste Unterkunft oder leiden an Krankheiten und Verletzungen. Das Team spricht mit Schmugglern, Einheimischen, Migrationsgegner und begleiten Flüchtlingshelfer bei ihrer Arbeit, um das ganze Ausmaß der Krise zu untersuchen.

2. Vorführung am Montag, 20. März 2023, 20:30 Uhr,
E-Werk Kino, Fuchsenwiese 1

Details

Datum:
März 19
Zeit:
20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Veranstaltungsort

E-Werk-Kino
Fuchsenwiese 1
Erlangen, Deutschland
Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN