Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MigraNet – IQ Netzwerk Bayern: Online Workshop „Haltung zeigen – Aber wie!?“
März 18 @ 09:30 - 12:30

Ziel des Workshops ist eine Sensibilisierung und Bewusstwerdung über das Thema Rassismus. Mit unserem Angebot möchten wir mit Ihnen zu den aktuellen Themen Rassismus und Haltung zeigen in den Austausch kommen und Handlungsoptionen erarbeiten. Wir vermitteln Kompetenzen, beschäftigen uns mit Privilegien und thematisieren bewusste und unbewusste Ausgrenzungen und Zugangsbarrieren. Das Angebot soll uns Raum und Möglichkeiten zum gemeinsamen Erkunden bieten.
Die Veranstaltung findet online und über Zoom statt. Eine Anmeldung über anmeldung@tuerantuer.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zugeschickt
Veranstalter*in: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit MigraNet – IQ Netzwerk Bayern
Webseite Veranstalter*in: www.tuerantuer.de und www.migranet.org
Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Name Frau Leyla Rauch
Telefon +49 (0) 821 / 207193-20
E-Mail anmeldung@tuerantuer.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.