Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mit dem Fahrrad unterwegs – ein kritischer Blick

April 2 @ 08:00 - 17:00

Die Rolle von verschiedenen Institutionen bei Abschiebungen sichtbar machen und
gemeinsam ins Gespräch kommen
Für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – ob geflüchtet oder aus anderen Gründen in
Deutschland – ist eine drohende Abschiebung eine persönliche Erfahrung von Gewalt.
Mit dem Fahrrad werden wir Orte aufsuchen, die bei Abschiebungen eine Rolle spielen und
darüber informieren, was dort passiert.
Außerdem wollen wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie Abschiebungen
verhindert werden können und welche Initiativen in Leipzig sich für Menschen engagieren,
die von Abschiebung bedroht sind.
Wenn du kein Fahrrad hast oder wenn du nicht Fahrrad fahren kannst: Wir finden eine
Lösung – schreib uns gern eine E-Mail an: protest-lej@systemli.org
Zeit: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Kleiner Willy-Brandt-Platz (beim Mobilitätszentrum LVB), 04109 Leipzig
Eintritt frei
Veranstalter: Protest LEJ

Details

Datum:
April 2
Zeit:
08:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Leipzig
Leipzig, Sachsen Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Sachsen
Ort
Leipzig

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN