Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Mit Liebe gegen Rassismus? Öffentliche Tandemführung durch die Sonderausstellung „Liebe. Was uns bewegt“
April 2 @ 14:30 - 15:30
Solidarische Proteste oder echte Teilhabe – Kann man Rassismus mit Liebe bekämpfen?
Nilima Zaman, Gründerin von BiPoC+ Feminismen*, und Elena Jundt, Geschichtsvermittlerin im Haus der Geschichte, führen in einer öffentlichen Tandemführung gemeinsam durch die Sonderausstellung „Liebe. Was uns bewegt“. Vielfältige Geschichten zeigen, welche Formen der Liebe es für eine Gesellschaft ohne Rassismus braucht, aber auch, wo die Grenzen der Liebe liegen.
Zielgruppe: offen für alle Interessierten
Veranstalter*in: Haus der Geschichte Baden-Württemberg | www.hdgbw.de
Referent*innen: Nilima Zaman (Gründerin von BiPoC+ Feminismen*) und Elena Jundt (Geschichtsvermittlerin im Haus der Geschichte)
Anmeldung per E-Mail unter besucherdienst@hdgbw.de
Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Haus der Geschichte Baden-Württemberg,
Konrad-Adenauer-Straße 16, 70173 Stuttgart
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.