Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MK: Campus #10 „Das Erbe MİRAS“ (Anti)-Rassismus auf der Straße und im Theater.
März 23 @ 16:00 - 18:00
In einem System, das von der systematischen Ausbeutung migrantischer Men-
schen profitiert, ist es wichtig, auch im Theater nicht bei antirassistischen Luft-
schlössern stehen zu bleiben. Lasst uns über Geschichten sprechen, die nicht
erzählt werden. Und darüber, warum. Lasst uns gemeinsam überlegen, was wir
tun können, welchen Kämpfen wir uns anschließen können, und wie Antirassis-
mus hinter, auf und vor der Bühne aussieht!
Im Anschluss an den Workshop mit Beritan Balci haben die Teilnehmenden die
Möglichkeit, „Das Erbe MİRAS“ im Schauspielhaus zu sehen (Karten unter: mitma-
chen@kammerspiele.de) und im Anschluss mit Produktionsbeteiligten zu sprechen.
Beritan Balci (Schauspielstudentin, Workshopleitung)
Julia Lena Maier (MK: Mitmachen, Künstlerische Leitung)
Anmeldung über: mitmachen@kammerspiele.de
Falkenbergstraße 2, 80539 München
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.