Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Möglichst freiwillig“: über Abschiebung und Ausreise
März 31 @ 19:00 - 21:00
Das Roma Center ist Podiumsgast bei der Diskussion im Anschluss an den Dokufilm „Möglichst freiwillig“.
Über den Film:
Zijush, ein 13-jähriger Rom aus Bremerhaven, muss Deutschland verlassen und geht „freiwillig“ mit seiner Familie zurück nach Mazedonien, um eine Abschiebung zu vermeiden. Hier hat er keine Perspektive und ist rassistischen Übergriffen ausgesetzt.
In einem Land, dessen Sprache er nicht spricht, ist die Fortsetzung des Schulbesuchs schwierig. Seine Klassenkameraden aus Deutschland vermissen ihn und lassen ihn per Smartphone am Unterricht in seiner alten Klasse teilnehmen. Seine Lehrerin und ein Schulfreund besuchen ihn sogar persönlich.
Schließlich schafft es die Familie nach wiederholten rassistischen Angriffen wieder nach Deutschland zu kommen. Die Filmemacherin begleitet Zijush und lässt ihn und seine Umgebung zu Wort kommen.
Ein Film über Rassismus und eine fragwürdige Asylpolitik Deutschlands aber auch über Identität, Menschlichkeit und die Stärke der Freundschaft.
Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion mit:
Filmemacherin Allegra Schneider
Aktivist Kenan Emini, Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network
Moderation: Radoslav Ganev, Romanity e.V.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 und in Kooperation mit der Interkulturellen Akademie der Diakonie München und Oberbayern und Romanity e.V.
Wo: Bellevue di Monaco – Saal OG, Müllerstraße 2, 80469 München
Anmeldung bitte hier.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.