Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mohammad Sarhangi: Jahre der Angst, Momente der Hoffnung. Eine Gefühlsgeschichte der Migration

25. März, 19:00 - 20:30

„Vom Balkon aus schaute ich
auf einen Spielplatz, auf dem
Kinder meines Alters umherliefen
und sich amüsiert rauften. Nach
kurzem Zaudern fragte ich sie,
ob ich mitspielen dürfte. Die Antwort war: ›Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht.
Ich weiß nicht mehr, was ich damals
empfunden habe. Im Nachhinein
war klar: Künftig würde ich in
den Spiegel sehen und einen
Ausländer erkennen.“
Es sind Ereignisse wie diese,
die Gefühle der Ausgrenzung
produzieren: Angst, Scham,
Wut, Verzweiflung, aber auch
Sehnsucht und Hoffnung. Der
Historiker Mohammad Sarhangi
analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration
die Gefühle von Migrant:innen
prägen und formen – auch über
Generationen hinweg. Eindrücklich verwebt er seine eigenen
Erfahrungen mit Oral-History-Interviews und autobiographischen
sowie literarischen Publikationen
zu einem aufschlussreichen wie
berührenden Buch.

Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 5 Euro

Informationen: Jens Peters,
Tel. 01525-3232276; peters.je@osnabrueck.de;
Anmeldungen: Literaturbüro; Westniedersachsen (0541-2027908; LitOs-info@osnabrueck.de)

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN