Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags Demokratie unter Druck

19. März, 19:00 - 21:00

Zielgruppe
Erwachsene

In den 75 Jahren unserer Bundesrepublik ist uns die beispiellose Erfolgsgeschichte gelungen, auf den Trümmern des NS-Staates eine der freiheitlichsten Demokratien der Welt aufzubauen. Und dennoch ist das Geschenk des Grundgesetzes alles andere als selbstverständlich, im Gegenteil: Es ist gefährdet wie noch nie. Inmitten einer Vielzahl von Krisen wächst der Extremismus. Immer lauter, immer zahlreicher, immer gewaltvoller werden die Feinde der Demokratie. Wie gelingt es uns, die demokratischen Grundwerte zu schützen? Darüber spricht und diskutiert Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg.

Kurzbiografie der Präsidentin:
Muhterem Aras wurde 1966 in Anatolien/Türkei geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit ihrer Familie kam sie 1978 nach Filderstadt bei Stuttgart. Seit 1993 ist Muhterem Aras Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und seit 2011 Mitglied des Landtags. 2016 wurde sie als erste Frau zur Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg gewählt.

Mittwoch, 19. März
19:30 Uhr
Ratssaal, Altes Rathaus, Untere Wallbrunnstraße 2

Veranstalter
Volkshochschule Lörrach & Steinen

Details

Datum:
19. März
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.loerrach.de/wochen-gegen-rassismus

Veranstaltungsort

Ratssaal, Altes Rathaus
Untere Wallbrunnstraße
Lörrach, Baden-Württemberg 79539 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN