Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Multiplikator*innen-Seminar zur pädagogischen Arbeit mit der Webdokumentation „Gegen uns“
März 31 @ 17:00 - April 2 @ 12:30
„Auswirkungen rechter Gewalt – solidarische Perspektiven und Anregungen für die Bildungsarbeit“
Fortbildungsangebot des GEW Hauptvorstands in Kooperation mit dem RAA Sachsen e.V.
Rechte Gewalt wirkt sich auf mehreren Ebenen aus – auf unmittelbar Betroffene, ihr Umfeld sowie die gesamte Gesellschaft. Die Notwendigkeit, sich mit Rassismus, Antisemitismus, rechter Gewalt und auch der eigenen Verantwortung sowie eigenen Handlungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen, ist offenbar und eine aktuelle Herausforderung für die politische Bildungsarbeit.
Das Multiplikator*innen-Seminar richtet sich an Kolleg*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, die sich mit dem Methodenheft zur
Webdokumentation „Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt seit 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft“ vertiefend auseinandersetzen möchten. Es werden Ansätze und Methoden vorgestellt und erprobt, mit denen Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene pädagogisch begleitet werden können.
Die preisgekrönte Webdokumentation „Gegen uns“ rückt Lebensgeschichten von Menschen ins Zentrum, die aus unterschiedlichen rechten Motiven angegriffen wurden. Sie dokumentiert in verschiedenen Episoden persönliche Erinnerungen und Perspektiven der Angegriffenen, ihrer Angehörigen und Weggefährt*innen. Die multimedialen Episoden beleuchten individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen rechter Gewalt sowie gelebte Solidarität und Gegenwehr. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur.
Die Teilnehmenden werden im Wochenend-Seminar Gelegenheit haben, die Methoden selbst anzuwenden.
Nach einem gemeinsamen Einstieg und Kennenlernen wird es am Freitag die Möglichkeit geben, eine begleitete Tour zu einem Tat- und Gedenkort in Dresden zu
unternehmen. Am Samstag werden wir den Projekttag „Gegen uns“ ausprobieren und reflektieren. Am Sonntag findet ein Blick in die Vertiefungsmodule statt und ein Austausch darüber, was die Umsetzung des Projekttages für die eigene konkrete Arbeitspraxis bedeutet.
Hinweise zur Anmeldung / Teilnahme gibt es unter www.gew.de/vs-webdoku.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.