Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Multiplikator*innenfortbildung: Connecting the Dots Augsburg

März 29 @ 15:00 - 18:00

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur Nutzung der Zeitstrahlmethode „connecting the dots“.

Die Zeitstrahlmethode „connecting the dots“ ist eine wirkungsvolle Methode für die politische Bildungsarbeit und die Vermittlung geschichtlichen Fachwissens. Im Workshop werden zugeloste Zitate aus unterschiedlichen Epochen einem Zeitstrahl zugeordnet. Bei der Augsburger Variante geht es um die Geschichte der Welser, die um postkoloniale Sichtweisen ergänzt wird. Ziel ist es, zu verdeutlichen, wie sehr koloniale Sprache und struktureller Rassismus noch immer in den Erzählungen über die Welser verankert sind. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit.

Die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail bis zum 27.03.2023 wird gebeten.

Veranstalter

Christina Pauls
Telefon:
0157 81973184
Email:
veranstaltung-migration@augsburg.de

Veranstaltungsort

Äußeres Pfaffengäßchen 23
Augsburg, Bayern 86152 Deutschland

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
Augsburg
Veranstaltername
Christina Pauls

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN