Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Muslime in den Medien: Zwischen Rassismus und Repräsentation

März 22 @ 19:00 - 20:30

Anlässlich des Internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit und der Internationalen Woche gegen Rassismus unter dem Motto: #MischDichein gibt die Rundfunkrätin Khola Maryam Hübsch Einblick in ihre Arbeit als Vertreterin der Muslime im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunk.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steckt in der wohl größten Krise seines Bestehens. Seine Reform erscheint unumgänglich. Wie können Muslime mitgestalten? Und wie muss der Journalismus und der ÖRR sich verändern, um in einer pluralistischen Gesellschaft zukunftsfähig zu bleiben?

Begrüßung: Dr. Jürgen Miksch (Stiftung gegen Rassismus)

Input:Khola Maryam Hübsch (Rundfunkrat HR) mit anschließender Diskussion und Gelegenheit für Fragen.

Anmeldung unter: mail@kmhuebsch.de

Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der im Rundfunkrat beteiligten muslimischen Glaubensgemeinschaften.

Details

Datum:
März 22
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN