Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neugier genügt – Einladung zum spielerischen Miteinander auf der Bühne
März 22 @ 14:30 - 17:30
Schnupperkurs Improtheater international
Zielgruppe:
Menschen, mit und ohne Theatererfahrung, von 18 bis 80 aus allen
Kulturen und Religionen unserer Stadt
Projektbeschreibung:
Viele Kulturen und viele Religionen – so bunt ist unsere Gesellschaft in
Gelsenkirchen. Wie wäre es, sie alle auf eine Bühne zu holen? Mitein-
ander zu spielen – und dann zu sehen, was passiert: Wie Begegnungen
gelingen, wie Vertrauen wächst, wie Verständigung gelingt. Das ist
die Idee von Improtheater International. Improvisationstheater ist
spontanes Theater, das viel Raum lässt, sich und Mitspieler:innen in
unterschiedlichen Charakteren und Situationen zu erleben: Über den
eigenen Schatten springen, Mut zum ersten Gedanken fassen, Körper
und Stimme spielerisch einsetzen, der Phantasie freien Lauf lassen –
das ist der spannende Prozess, wenn durch die Improvisation Theater-
szenen entstehen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig (aber auch
nicht hinderlich). Mitzubringen sind aber in jedem Fall Neugier und
bequeme Kleidung. Der Schnupperkurs findet statt im Rahmen des
Theaterprojektes „Auf&Ab, Toleranz aufbauen, Vorurteile abbauen“.
Leitung: Karin Badar, Assistenz: Sonja Glantz.
Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung per Mail oder Telefon
ist erforderlich: Frau Claudia Quirrenbach, Tel.: 0209 – 35 98 98 15,
E-Mail: impro@kirchegelsenkirchen.de
→ Mittwoch, 22. März 2023
Ort der Veranstaltung:
Von 14:30 bis 17:30 Uhr in der VHS im Bildungszentrum,
Raum 207, Ebertstr. 19, 45879 Gelsenkirchen, Informationen
zu weiteren Terminen der Kursreihe unter:
www.impro.kirchegelsenkirchen.de
www.instagram.com/improtheater.international
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.