Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Nicht wegsehen: Wie wir Rassismus und Antisemitismus im Alltag entgegentreten: Diskussionsforum mit Bayerns Antisemitismus-Beauftragtem Staatsminister a.D. Ludwig Spaenle

28. März, 13:30 - 15:30

Bayerns Antisemitismus-Beauftragter Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle kommt auf Einladung der Landtagsabgeordneten Staatsministerin a.D. Melanie Huml nach Bamberg. In Kooperation mit der Staatlichen
Berufsschule III wollen sie besonders die schleichenden Formen von Rassismus und Antisemitismus in den Fokus rücken.

“Diskriminierung beginnt oft unauffällig: durch Vorurteile, unterschwellige Ausgrenzung oder geduldete Hetze in sozialen Medien. Wie wir im Alltag hinschauen, uns einmischen und Haltung zeigen, darum geht es bei unserer Veranstaltung”, erklärt Huml. Ludwig Spaenle wird zunächst einen Einblick in seine Aufgaben als Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe geben, anschließend ist ein Diskurs mit dem Publikum geplant.

Details

Datum:
28. März
Zeit:
13:30 - 15:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://www.stadt.bamberg.de/media/custom/3481_6908_1.PDF?1741767935

Veranstaltungsort

Staatliche Berufsschule III
Dr.-von-Schmitt-Straße
Bamberg, Bayern 96050 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN