Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Nie wieder sprachlos! Zivilcourage-Workshop mit „Coolrider“

22. März, 10:00 - 13:00

Im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus bieten wir zusammen mit dem Projekt „Coolrider“ am Samstag, 22. März am Vormittag zwei Workshops in unserer Zivilcourage-Tram an. Was steckt hinter „Coolrider“? In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen wurde herausgefunden, dass die meisten Menschen im Alltag zwar helfen möchten, aber vielen Situationen ohnmächtig gegenüberstehen. Zudem fand man heraus, dass ein Mensch, der sich aktiv mit dem Thema Zivilcourage auseinandersetzt, sehr häufig in kritischen Situationen eingreifen wird. Hinschauen, wo andere wegschauen! In den jeweils 1,5 stündigen Workshops lernen die Teilnehmer*innen in Rollenspielen aktiv zu werden, Situationen richtig einzuschätzen, andere zur Mithilfe zu animieren und Deeskalationstechniken. Das Training wird durch die alltägliche Umgebung eines öffentlichen Verkehrsmittels in Bewegung noch lebensnaher und kann so eine Stärkung des Selbstbewusstseins im eigenen Alltag fördern. Die oberste Regel lautet: “Kommunikation ist die Lösung”. Das Training richtet sich explizit an Erwachsene und Senior*innen, die aktiv Zivilcourage erlernen möchten und der eigenen Sprachlosigkeit ein Ende setzen wollen.

Anmeldung bitte bis zum 18. März per Mail an: menschenrechte@stadt.nuernberg.de (bitte angeben, ob um 10:00 Uhr oder um 11:30 Uhr). Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist voll rollstuhlgerecht; kein WC.

Veranstaltungsort

Hauptbahnhof Nürnberg
Bahnhofsplatz
Nürnberg, Bayern 90402 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN