Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Noomi und Rut – Eine Geschichte von Flucht und interkultureller Freundschaft. Ökumenischer Gottesdienst

30. März, 15:00 - 16:30

Geschichten von Migration und Freundschaften über Grenzen hinweg sind so alt wie die Menschheit. Die Bibel erzählt die ergreifende Geschichte von Noomi und Rut – zwei Frauen aus verschiedenen Völkern und aus verschiedenen Generationen, die in enger Freundschaft verbunden die Herausforderungen ihres Lebens meistern. Es ist eine Mutmachgeschichte. Sie erzählt davon, dass Menschen auch in der Fremde ein Zuhause, eine Heimat finden können, wenn Verantwortung und Toleranz,
Zugewandtheit und Füreinander Dasein gelebt werden.

Ein Team von Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen gestaltet einen ökumenischen Gottesdienst für alle, um diese starken Frauen vorzustellen und der Frage nachzugehen, was wir heute von ihnen lernen können.

Details

Datum:
30. März
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://pfaffenhofen.de/artikel/wochen-gegen-rassismus/

Veranstaltungsort

Evangelisches Gemeindezentrum
Joseph-Maria-Lutz-Straße 1
Pfaffenhofen, Bayern 85276 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN