Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
OLINDA – Heartbeats of Brazil Forum mit Capoeira-Meister Kléber da Silva aus Olinda und Band Sambanda Girassol
März 21 @ 19:00
Der Legende nach nannten die ersten Siedler*innen, die nach Brasilien kamen, den Ort „das Wunderschöne“. Heute heißt die kleine Stadt im Bundesstaat Pernambuco, im Nordosten Brasiliens, Olinda und ist seit 1982 UNESCO Weltkulturerbe. Wie vielerorts in Brasilien spielt auch hier der Karneval eine wichtige Rolle. Er ist eng mit der Musik und Kultur der Region verknüpft. Indigene, afrikanische und europäische Einflüsse treffen hier aufeinander und ergeben einen einzigartigen Musikstil. Musik hat für die Protagonist*innen von „Olinda“ etwas Spirituelles, aber auch etwas Politisches. Es geht um mehr als Karnevalsumzüge, sondern um demokratische Kulturvielfalt, mit der gesellschaftliche benachteiligte Gruppen ihre Ängste und Hoffnungen zum Ausdruck bringen. Der Karneval ist Ausdruck von Freiheit, von Widerstand und von Protest. Regisseur Marco Keller begleitet mehrere Musiker*innen aus Olinda bei ihrem Alltag mit und für die Musik. Die öffentlichen Radios weigern sich, traditionelle Musik zu spielen. Zeca macht deshalb neben seinen Auftritten auch eigene Radiosendungen, um die Musik lebendig zu halten.
Vor und nach der Filmvorführung präsentiert die Band Sambanda Girassol live ihre Musik.
Veranstalter: Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit
Mit der freundlichen Unterstützung des Promotor*innen-Programms
für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg und im Auftrag der Landesregierung NRW.
Wo?: CVJM Hamm
Für wen?: Interessierte Bürger*innen
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.