Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Vortrag „Antiosteuropäischer Rassismus in Geschichte und Gegenwart“ von Jannis Panagiotidis

März 30 @ 12:00 - 13:00

Rassismus wird in aktuellen Debatten oftmals unter Bezug auf Hautfarbe als „weißes“ Phänomen verstanden, dessen Objekt „People of Color“ sind. Diese Konzeption von Rassismus wirft wichtige Fragen hinsichtlich der Position von Menschen aus Osteuropa in diesem Diskurs auf.

Referent Dr. Jannis Panagiotidis ist Historiker und Migrationsforscher, wissenschaftlicher Leiter des Research Center for the History of Transformations (RECET) an der Universität Wien und arbeitet aktuell mit Hans-Christian Petersen an einer Monographie zur Geschichte und Gegenwart des antiosteuropäischen Rassismus.

Ausgangspunkt dieser Vortragsveranstaltung ist die Annahme, dass Osteuropäer*innen in westlichen Gesellschaften sehr wohl Rassismus erleiden – einen Rassismus, der sich nicht an der Hautfarbe als Merkmal festmacht, sondern einem kulturalistischen und biologistischen Rassismus, der eine ideologische Rechtfertigung für den deutschen Expansionswahn seit dem 19. Jahrhundert lieferte.

Der Vortrag geht ebenso auf aktuelle Beispiele des antiosteuropäischen / antislawischen Rassismus ein, die uns u.a. im Zuge der EU-Freizügigkeit, in Folge des Brexits oder des Ukraine-Kriegs begegnen bzw. auch auf Mehrfachdiskriminierungen am Beispiel des Antisemitismus gegenüber osteuropäischen Juden.

Abschließend wird die Frage nach einem „Ausweg“ aufgeworfen: Welche Implikationen birgt die „Osteuropäische Erweiterung“ des Rassismusbegriffs für den gesellschaftlichen und erinnerungsgeschichtlichen Diskurs aber auch für das Zusammenleben in einer multiethnischen postkolonialen Gesellschaft?

Fachpublikum und interessierte Personen sind herzlich zum Gespräch eingeladen.

Um Anmeldung wird gebeten unter ewh@agsa.de.

Details

Datum:
März 30
Zeit:
12:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.antirassismuswochen-magdeburg.de/events/?dfxid=1225096

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Online
Ort
Online
Veranstaltername
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN