Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Orientaljazzpop-Abend im Stadtteilhaus Neuwiedenthal

28. März, 18:45 - 21:00

Wir möchten gemeinsam mit den Nachbarschaftsmüttern im Stadtteilhaus Neuwiedenthal ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Orientaljazzpop trifft Live Cooking.
Dafür veranstalten wir mit dem Duo YU ‘n‘ ZU einen musikalischen Abend und in der Pause werden Köstlichkeiten (Teigtaschen) von den Nachbarschaftsmüttern live zubereitet.

YU ’n‘ ZU, das Duo aus Hamburg-Altona:

Linde Yu Bauß (Gesang, Gitarre) und Suzan Zu Turan (Piano, Backings).

YU ’n‘ ZU begeistern ihr Publikum seit über 20 Jahren auf diversen Bühnen in und um Hamburg und wir freuen uns sie im Stadtteilhaus Neuwiedenthal begrüßen zu dürfen.
Beide Musikerinnen haben einige Jahre ihrer Kindheit im Ausland verbracht – Türkei und Japan. In ihrer Musik drückt sich die Sehnsucht nach einer fernen Kultur aus – fremd und doch vertraut. Heimat ist Thema des neuen, mehrsprachigen Programms, auch Hoffnung, Einsamkeit, Humor.

Das Publikum erwartet intelligente, kreative, experimentelle Musik, die Emotionen weckt, mit Beat, genauer Rhythmik; eine Musik, die mühelos Verbindungen schafft zwischen Pop, Jazz, orientalischen Rhythmen und Melodien.
Von schwedisch bis türkisch – wer Überraschungen mag, wird es genießen.

Kommt alle, wir freuen uns auf euch!

Details

Datum:
28. März
Zeit:
18:45 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Stadtteilhaus Neuwiedenthal
Stubbenhof
Hamburg, Hamburg 21147 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN