Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Osnabrück post-kolonial – eine Spurensuche
März 21 @ 16:00
Es ist heute kaum noch bewusst, dass Deutschland von 1884 bis 1918 eine Kolonialmacht gewesen
ist. Aufgrund der späten Nationalstaatsbildung von 1871 vollzog sich die deutsche Inbesitznahme
überseeischer Kolonien besonders aggressiv. Osnabrück hatte an dieser Epoche ebenfalls einen
beträchtlichen Anteil. An der deutschen Kolonialgeschichte waren auch Osnabrücker Kaufleute und Soldaten, Fabrikanten und Konsument:innen, Missionare und Seefahrer beteiligt. Der postkoloniale Stadtrundgang begibt sich auf eine Spurensuche nach diesem kolonialen Erbe im Stadtbild.
Dienstag, 21. März 2023, 16.00 Uhr
(Dauer 120 Minuten)
Museumsquartier Osnabrück,
Lotter Straße 2,
Treffpunkt an der Museumskasse
Eintritt 2,- Euro (mindestens
5 Personen, maximal 25 Personen)
Eine verbindliche Anmeldung ist
erforderlich
Veranstalter: Museumsquartier Osnabrück
Anmeldung und Informationen:
www.museumsquartier-osnabrueck.
de, langer@osnabrueck.de,
0541/323-2064
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.