Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pädagogik im Kontext von Antiziganismus

März 24 @ 09:00 - 16:00

Das Seminar bietet aus fachlicher wie Betroffenen-Expertise theoretische Grund-
lagen zu Antiziganismus (Geschichte) und wechselt zwischen Vorträgen, Diskus-
sionen und interaktiven/selbstreflexiven Methoden ab.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Wissensbestän-
den über Sinti*zze und Rom*nja auseinanderzusetzen, gängige Vorurteile zu hin-
terfragen und einen sensiblen Umgang hinsichtlich Diskriminierungserfahrung
zu entwickeln. Die Annäherung an eine diskriminierungssensible Haltung und
Praxis in pädagogischen Bereichen werden Schwerpunkt dieses Seminars. Im
Austausch mit den Teilnehmer*innen können Fragestellungen aus dem eigenen
pädagogischen Alltag bearbeitet und diskutiert werden. Eine Handreichung mit
Bildungsmaterial und Methoden für den schulischen und außerschulischen Kon-
text werden abschließend vorgestellt.
Katharina Schwaiger und Benjamin Adler, Madhouse
Anmeldung über: pizkb.polit.rbs@muenchen.de

Herrnstr. 19, 80539 München

Details

Datum:
März 24
Zeit:
09:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN