Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Perspektiven: ostdeutsch, weiblich, Schwarz“

März 23 @ 17:00

Die Leiterinnen dieses Workshops verei-
nen ihre weiblich – ostdeutsch – Schwarz
geprägten Biografien. Sie erinnern sich
an ihre ersten Lebensjahre als Schwarze
Kinder in der DDR und post-DDR und
damit auch an post-koloniale Realitäten
im Arbeiter-und-Bauern-Staat, über die
bis heute wenig bekannt ist. Obwohl es
auch in der DDR Zuwanderung und von
der Partei nicht gewollte interkulturelle
Familien gab. Eine Jugend im Spannungs-
feld zwischen ungefragten Zuschrei-
bungen, rassistischen Erfahrungen, äu-
ßeren Erwartungen, Ängsten und
Fröhlichkeiten.
Aus diesem Rückblick heraus kommen
die drei Frauen mit den Workshop-Teil-
nehmenden darüber ins Gespräch, was
es heißt, als schwarze, ostdeutsche Frau
in einer Gesellschaft mit strukturellem,
institutionellem und alltäglichem Rassis-
mus zu leben.

Wo: Räumlichkeiten von Palette Rostock e.V., Borwinstr. 34, 18057 Rostock
Wer: Regina Ernesto, Soraya Vives Montes und Juliane Dieckmann.

Details

Datum:
März 23
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Veranstaltungsort

Rostock
Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN