Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
(Post-)Koloniale Spuren in Regensburg
März 26 @ 14:30
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun?
Mehr als man denken könnte – bis heute lassen sich
koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand
der Benennung von Straßen oder anhand alter
Beschriftungen von Hausfassaden, die auf ehemalige
Kolonialwarenhandlungen hinweisen. Zudem spra–
chen sich Regensburger Institutionen und Persönlich–
keiten für die koloniale Expansion Deutschlands aus
und handelten entsprechend.
Im Rahmen einer Stadtführung soll dieser Geschichte
Regensburgs auf den Grund gegangen werden.
Historiker und Studierende der Universität Regensburg geben dabei geschichts-
wissenschaftliche Einblicke, während Mitglieder des städtischen Jugendbeirates die
heutige politische und persönliche Relevanz ausgewählter Orte aufzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 24. März, 12 Uhr unter ebw@ebw-regensburg.de, per Tel. 0941 592 15-0
oder online hier: https://www.ebw-regensburg.de/post-koloniale-spuren-in-regensburg-44212/
Treffpunkt: Bismarckplatz, vor dem Eingang zum Theater
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.