Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Postkoloniale Spuren in München
März 31 @ 13:00 - 17:00
Was hat die deutsche Kolonialgeschichte mit unserem Alltag heute zu tun? Viele
unserer Vorstellungen oder unser Konsumverhalten sind bewusst oder unbewusst
beeinflusst von Begegnungen mit der „Neuen Welt“. Wir werfen einen Blick auf
weltweite Verflechtungen und lokale Spuren, auf damals und heute, auf Unter-
drückung und Widerstand.
Wie möchten wir als (Stadt-) Gesellschaft mit solchen kolonialen Spuren umgehen?
Mit interaktiven Methoden erschließen wir uns im Workshop koloniale
Geschichte und koloniales Denken. Danach geht es auf Spurensuche in München
zu Orten, an denen (Post-) Kolonialismus sichtbar ist.
Commit e.V. in Kooperation mit Nachbarschaftshilfe e.V.
Anmeldung über: politische-bildung.soz@muenchen.de
Nicht barrierefrei
Prielmayerstr. 1, 80335 München, Raum 4062 im 4. Stock
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.