Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
PRE-OPENING Die stille Revolution der Frauen: Das Entbindungszentrum in Anabeh, Afghanistan
März 18 @ 12:00
„Eine stille Revolution“, so wird das kostenlose Entbindungszentrum in Anabah bezeichnet. Es soll nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die soziale Rolle der Frauen haben, die dort sowohl als Patientinnen als auch als Personal arbeiten, sondern es soll als Modell dienen, das man in anderen Regionen des Landes oder in anderen Ländern mit knappen Ressourcen repliziert werden kann.
Das Entbindungszentrum in Anabah ist die einzige spezialisierte und völlig kostenlose Einrichtung in einem sehr großen Gebiet, in dem mindestens 250.000 Menschen leben. Im Zentrum bietet EMERGENCY gynäkologische, geburtshilfliche und neonatale Versorgung, sowie einen Schwangerenbetreuungsdienst an, der eine Überwachung der Schwangerschaft und eine rasche Behandlung eventueller Pathologien ermöglicht.
Das Zentrum verfügt unter anderem über vier Kreißsäle, zwei Operationssäle, eine Neugeborenen-Intensivstation und eine Intensivstation für Frauen.
Die Bedeutung des Zentrums beschränkt sich nicht nur auf die Prävention und die Gesundheitsfürsorge, sondern es ist auch Ausbildungszentrum für afghanisches Personal. Hier erhalten Frauen, die jeden Tag in Kontakt mit internationalem Personal arbeiten, eine praktische und theoretische Ausbildung.
Programm
12.00 Uhr
Live Schaltung mit Emergency NRO Vertreter in Mailand
und mit dem Entbindungszentrum in Anabah (Afghanistan).
13.00 Uhr
Italienischer Aperitif für unsere Gäste.
Veranstalter
Interkulturelles Zentrum, Volare e. V.
Eintritt frei
Spende erbeten
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort
Interkulturelles Zentrum, Großer Saal,
Bergheimerstraße 147,
Landfriedkomplex, Gebäude C
Weitere Informationen unter
www.iz-heidelberg.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.