Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Projekttag gegen Rassismus und Diskriminierung
März 28 @ 09:00 - 13:00
Der Workshop führt in die unterschiedlichen historischen und aktuellen Erscheinungsformen von Rassismus
und dessen Funktion ein und hat einen speziellen Fokus auf dessen Wirkweisen auf Betroffene.
In Reflexions- und Austauschphasen wird die Allgegenwärtigkeit von Alltagsrassismus und die eigene
Verwobenenheit in entsprechende Strukturen untersucht. Der Erwerb und die Diskussion von Handlungsstrategien gegen Rassismus runden den Projekttag ab.
Zielgruppe: Schulklassen ab Sekundarstufe II (Klasse 11-13)
Veranstalter*in: Partnerschaft für Demokratie Stuttgart
Referent*innen: Sybille Hoffmann ist in der Lehrerinnenbildung gegen Diskriminierung, Rassismus und
Antisemitismus tätig. Als freiberufliche politische Bildnerin gibt sie Vorträge und Workshops im Bereich
Antidiskriminierung und diversitätssensible Professionalisierung.
Daniel Can ist politischer Bildner und arbeitet freiberuflich als Referent u. a. zum Thema Diskriminierung im
Allgemeinen und zu Rassismus im Speziellen.
Anmeldung bis 14. März 2022 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.