Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Rap & Poetry Workshop

18. März, 16:00 - 21:00

Stimmen für Vielfalt und Respekt

Zielgruppe sind alle jungen Menschen, die Lust haben sich über ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten auszutauschen, Empathie füreinander zu entwickeln und sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede sichtbar zu machen. Dieser Austausch findet in einem kreativen, musikalischen Rahmen statt, der sich auf den künstlerischen Gebrauch der Sprache konzentriert. Im Zentrum der Workshops steht die Begegnung der Jugendlichen und das gemeinsame Erarbeiten eigener Rap- und Poetry-Texte.

Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit über ihre persönlichen Erfahrungen, Diskriminierungserlebnisse, Privilegien und ihre gesellschaftliche Position nachzudenken. Die Themen des Workshops sind breit gefächert und decken zahlreiche gesellschaftspolitische Fragen ab, wie Demokratie, Partizipation, Ungleichheit, Rassismus, Sexismus, Klassismus, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Frieden und ihre strukturellen Zusammenhänge.

Der Workshop bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, Vorurteile zu hinterfragen und mit Worten eine starke Gemeinschaft zu formen.

Geleitet wir der Workshop von Achim Waseem Seger.

Details

Datum:
18. März
Zeit:
16:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://demokratieleben-ei.de/event/rap_workshop/

Veranstaltungsort

Jugendtreff Gaimersheim
Römerstraße
Gaimersheim, Bayern 85080 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Achim Waseem Seger

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN