Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rapworkshop in Neumünster
März 26 @ 10:00 - 15:00
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 25. März 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 26. März 2023
VERANSTALTENDE : Projekt WeltWEGe Schleswig Holstein in Kooperation mit
dem AJZ Neumünster und Straßenabi Workshops
ORT: Freitag: wird noch bekanntgegeben, Samstag und Sonntag: Aktion Ju-
gendzentrum, Friedrichstraße 24, 24534 Neumünster
ANMELDUNG: Die Anmeldung erfolgt für alle drei Veranstaltungstage per
E-Mail an: info@weltwege-sh.de, per WhatsApp oder Anruf bei Kristin: 0157-
50755635 / Einverständniserklärung: https://weltwege-sh.de/downloads/
ZIELGRUPPE: Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren
Zusammen mit Anti-Rassismus-Coach und Rapper Marvin Nkansah und mit
Unterstützung des AJZ Neumünster wird es laut in der Stadt, denn hier bringt
ihr eure Texte erst zu Papier, dann ins Tonstudio – und vielleicht sogar auf die
Bühne?! Denn am Sonntag ab 15:00 Uhr wollen wir im AJZ mit einem Open-
Mic-Konzert noch ein bisschen die Internationalen Wochen gegen Rassismus
mit euch feiern.
Die Teilnahme ist kostenlos! Bitte beachtet, dass es sich um einen dreitägigen
Workshop handelt. Am besten wäre also, wenn ihr an allen drei Tagen dabei
sein könnt. Bitte bringt am Freitag die ausgefüllte Einverständniserklärung mit.
WeltWEGe ist ein Projekt zur Medien- und Demokratieförderung und wird
gefördert vom Land S-H, dem LDZ S-H, dem LPR S-H und dem Bundesfami-
lienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Der
Rapworkshop wird organisiert von KAST e. V. und dem AJZ Neumünster.
WEI TERE INFORMAT I O N E N U N T E R :
Bei Fragen ruft gerne an! Tel.: 0157-50755635
www.ajz-neumuenster.de/
www.weltwege-sh.de
www.instagram.com/weltwege
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.