Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Rassismus entgegenwirken – Mut und Kooperation stärken

März 23 @ 18:30 - 20:30

Wir alle lernen Rassismus, ohne uns bewusst dafür entschieden zu haben. Aber
wie funktioniert das? Diese Ausgangsfrage stellt Autorin Miriam Rosenlehner in
„Was uns Rassismus nimmt“. Die Politikwissenschaftlerin und Lehrerin liest aus
ihrem 2022 erschienenen Buch und kommt ins Gespräch mit Schüler*innen der
Städtischen Salvator-Realschule für Mädchen, um vor allem den diskriminieren-
den „Tatort“ Schule ins Visier zu nehmen. Die Spoken Word-Künstlerin Furat
Abdulle wird den Abend mit ihren Texten bereichern – gemeinsam soll es um
Stärkung und die Einladung zu mehr Mut und Engagement gehen.
Miriam Rosenlehner, Autorin
Furat Abdulle, Spoken Word-Künstlerin
Schüler*innen der Städtischen Salvator-Realschule für Mädchen
Moderation: Sarah Bergh
Anmeldung über: stb.juristische.bibliothek.kult@muenchen.de

Marienplatz 8, 80331 München, Juristische Bibliothek, Zi. 366

Details

Datum:
März 23
Zeit:
18:30 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN