Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rassismus- und diskriminierungskritische Arbeit ohne den erhobenen Zeigefinger!
März 29 @ 16:30 - 18:00
Workshop mit Spielen, Impulsen und Methoden
für Kinder- und Jugendgruppen
Zielgruppe:
Kinder- und Jugendliche, Fachkräfte und Mitarbeitende in
der offenen Kinder- und Jugendarbeit, sonstige Interessierte
Projektbeschreibung:
Spielerisch und erfahrungsorientiert nähern sich Kinder und
Jugendliche dem Thema Diskriminierung und Ausgrenzung, erfahren
alltagsnahe Beispiele, erleben Gefühle, die aufgrund von Ausgrenzung
und Diskriminierung entstehen, reflektieren Mechanismen und entwi–
ckeln handlungs- und situationsorientierte Alternativen und Lösungen.
Gruppendynamische Spiele fördern darüber hinaus die Empathie-
fähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl und bieten einen niedrig-
schwelligen und ganzheitlichen Zugang. Der etwa 90-minütige
Workshop richtet sich an Kinder bis 14 Jahre sowie interessierte
Erwachsene, die nach erlebnisorientierten Möglichkeiten suchen,
sich der Thematik mit Kindern oder Jugendlichen zu nähern.
Hinweis: Dieser Workshop findet zwei Mal statt,
siehe auch Seite 36.
Rassismus- und diskriminierungskritische Arbeit ohne
den erhobenen Zeigefinger!
Workshop mit Spielen, Impulsen und Methoden
für Kinder- und Jugendgruppen
→ Mittwoch, 29. März 2023
Ort der Veranstaltung:
Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Ücky – Ückendorfer Jugendtreff,
Bochumer Str. 96, 45886 Gelsenkirchen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.