Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rassismuserfahrungen und die Auswirkung auf die psychische Gesundheit von Migrant:innen
März 28 @ 16:00 - 18:30
Was bedeutet es für die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrations-
biografie, in einer Gesellschaft zu leben, in der ihnen aufgrund ihres ethnischen
und kulturellen Hintergrundes ein geringerer sozialer Status zugeschrieben wird
und damit wiederkehrende Benachteiligungen verknüpft sind?
Dieser Frage will diese Veranstaltung anhand einer Analyse des Begriffs der
„Internalized Oppression“ nachgehen.
Dabei geht es darum, ein klareres Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie sich Ras-
sismuserfahrungen auf der Ebene der individuellen Psyche manifestieren. Kon-
kreter wird gefragt, was Rassismuserfahrungen mit der Identität, den Emotionen,
den interpersonellen Beziehungen und schließlich der allgemeinen psychischen
Gesundheit eines Menschen mit Migrationsbiografie machen.
Referentin: Rosina Zekarias, B. Sc. Psychologie, Dipl. Theologin, Fachberaterin
für Psychotraumatologie
Zielgruppe: Fachkräfte
Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werden erbeten.
Online-Veranstaltung: muenchen@verband-binationaler.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.