Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rechter Terror – Ein temporäres Phänomen oder in der Mitte der Gesellschaft angekommen
April 1 @ 17:00 - 19:00
Lesung – Analyse – Diskussion
Samstag, 01. April 2023, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort
Landratsamt Böblingen – Raum „Kleiner Sitzungssaal“
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 06. März 2023 unter c.monfort-montero@lrabb.de
Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das Attentat in der Nacht vom 01. auf den 02. Juni 2019 die gegenwärtige Dynamik des rechten Terrors in Deutschland. Der freie Journalist Martín Steinhagen erzählt in seinem Buch „Rechter Terror: Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt“ (Rowohlt) die Geschichte des Opfers, des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche Klima, im dem das Attentat möglich wurde. Das Buch zeichnet die verdrängte Tradition des rechten Terrors und die Entstehung eines neuen, radikalen Milieus nach, das bis in die Parlamente reicht. Es rekonstruiert die Arbeit der Ermittler, wertet interne Akten des Verfassungsschutzes aus, die einmal 120 Jahre geheim bleiben sollten, legt die Strategien des Rechtsterrorismus offen – und die wachsende, sich wandelnde Bedrohung von rechts.
Lesung und anschließender Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor Martin Steinhagen aus seinem Buch „Rechter Terror“ und Andreas Hässler, ausgewiesener Experte zum Thema extreme Rechte und angrenzende Facetten der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (Fachstelle mobirex).
Die Fachstelle mobirex ist Ansprechpartnerin für all diejenigen, die Informationen zur extremen Rechten und daran angrenzenden Facetten der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit suchen. Der Fokus der Fachstelle liegt dabei auf den Entwicklungen und Aktivitäten in Baden-Württemberg.
Moderation
Carolina Monfort Montero,
Sachgebietsleitung Integration, Landratsamt Böblingen
Ansprechperson und Anmeldung
Carolina Monfort Montero
Sachgebietsleitung Integration
Landratsamt Böblingen
c.monfort-montero@lrabb.de
07031 / 663 – 2208
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.