Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rechtsextremismus im digitalen Zeitalter
März 27 @ 19:00 - 20:30
Die Digitalisierung hat das Erscheinungsbild, die Organisation und die Erfolgschancen
der extrem rechter Akteure stark beeinflusst. Insbesondere die horizontalen Struktu–
ren der sozialen Medien trugen dazu bei, dass sich Rechtsextreme neu aufstellten
und weit mehr Menschen mit ihrer Propaganda erreicht als zuvor. Gleichzeitig sehen
wir in digitalen Räumen neue Anreize entstehen, sich rechtsextremen Bewegungen
anzuschließen: Von Aufmerksamkeit und Provokation bis hin zu ökonomischen Inte–
ressen. Aus den schwer kontrollierbaren digitalen Subkulturen entwickelten sich
schließlich neue Dynamiken des Rechtsterrorismus, die sich global verbreiten.
Dieser Vortrag soll die neuen Handlungsebenen mit den Strukturen digitaler
Plattfomen in Beziehung bringen und diskutieren, was seine Einhegung so schwierig
macht.
Maik Fielitz, Ko-Leiter der Forschungsstelle Netzanalyse am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena
Anmeldung erforderlich über: www.vhs-regensburg.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.