Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

25. März, 14:00 - 15:30

n der Impulsvortragsreihe “Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” (online) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau geht es darum, wissenschaftliche Diskurse über Rechtspopulismus und den autoritären Nationalradikalismus aufzuzeigen – und um zu überlegen, welche Strategien wir im Alltag entwickeln können, um die eigene Haltung gegenüber populistischen Äußerungen vorbringen zu können. Der dritte Impulsvortrag in der Reihe:

Gesellschaftliche Voraussetzungen für den Aufstieg des Autoritären Nationalradikalismus in Deutschland

International ist das Autoritäre auf dem Vormarsch und die Demokratien geraten in die Defensive. In Deutschland tritt diese Entwicklung im Aufstieg des Autoritären Nationalradikalismus der AfD zutage. Es wird ein autoritäres Gesellschaftsmodell propagiert, nationalistische Positionen der Überlegenheit deutscher Kultur und eine ausgrenzende Identitätspolitik werden proklamiert und mit rabiaten Kommunikationsstilen begleitet, die von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit durchsetzt ist. Was sind die langfristigen Voraussetzungen dieser Entwicklung, welche Rolle spielen die seit 2000 ablaufenden Krisen und welche Rolle nimmt die aktuelle Politik ein?

Referent: Prof. Wilhelm Heitmeyer, Universität Bielefeld

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN