Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Reinhard Stähling: Entwicklungsschritte einer Schule im Brennpunkt

12. März, 18:00 - 19:30

Die Lesung konzentriert sich auf die Entwicklung der Grundschule zu einer inklusiven Schule von Jg 1-10.
Das Buch:

Reinhard Stähling
Entwicklungsschritte einer Schule im Brennpunkt Der praktische Weg zu Solidarität und Inklusion
Mit einem Nachwort von Georg Feuser
ca. 430 Seiten · Broschur · 56,90 € (D) · 58,50 € (A)
ISBN 978-3-8379-3358-1 · ISBN E-Book 978-3-8379-6249-9 Buchreihe: Dialektik der Be-Hinderung · Erscheint im Februar 2025
 Praxistaugliche Impulse und Strategien zur Veränderung einer Schule zu Inklusion und Solidarität
 Konkretes Material für die Erforschung von Schulentwicklung unter Brennpunkt-Bedingungen
 Das Beispiel gibt Anregungen für Veränderungen in der eige- nen Schule
 Historische und aktuelle Perspektiven auf institutionellen Anti- ziganismus
Wie kann sich eine Schule aus eigener Kraft verändern, um in un- terschiedlichster Weise gesellschaftlich benachteiligten Kindern gerecht zu werden? Reinhard Stähling, Schulleiter einer »Brenn- punktschule«, beschreibt auf der Basis eines über 30 Jahre geführ- ten Tagebuches einer Schulentwicklung, wie Bildungsgerechtig- keit und Inklusion geschaffen werden können.
Viele Probleme im Schulalltag werden als Folgen struktureller Diskriminierung wie z.B. Antiziganismus und Fremdenfeindlich- keit erkannt. Das Kollegium der Schule in Berg Fidel entwickelte
zusammen mit den Eltern und Kindern – nicht selten gegen erhebliche Widerstände – strukturelle Voraus- setzungen, die ermöglichten, den Bildungsbedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Die wechselseiti- ge Solidarität der Schüler*innen mit Behinderungen, aus von Armut betroffenen Familien, verschiedenster Ethnien und Hautfarben war das Ziel und ist zur unverzichtbaren Grundlage eines funktionierenden und kinderfreundlichen Schulalltags für alle geworden.
Reinhard Stähling, Dr., bis 2022 Schulleiter der PRIMUS-Schule Berg Fidel – Geist (Jg. 1–10) in Münster, ist Autor von pädagogischen Praxisbüchern. Diese basieren auf seiner 40-jäh- rigen Erfahrung im Schuldienst, davon 30 Jahre in der Schulleitung der Schule im Brenn- punkt Berg Fidel.
Psychosozial-Verlag · Walltorstr. 10 · 35390 Gießen · www.psychosozial-verlag.de bestellung@psychosozial-verlag.de · Tel. 0641-969978-18 · Fax 0641-969978-19

Veranstaltungsort

Integrationsrat Büro Münster
Ludgeriplatz
Münster, NRW 48151 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
01752943162
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN