Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Respektvoll miteinander sprechen – die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
März 10 @ 13:00 - 18:00
Referent*innen: Sven und Evi Schöllmann
Einem anderen Menschen mitteilen, wie es mir wirklich geht, welche Bedürfnisse ich habe und welche Veränderungen ich mir wünsche? Das ist oftmals eine Herausforderung. Wir sind uns unsicher, ob wir verstanden werden oder haben Angst, andere zu verletzen. Der amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation einen Weg beschrieben, der uns unterstützt, aufrichtig auszudrücken, was uns bewegt und empathisch zuzuhören. Auch in Konfliktsituationen kann es uns so gelingen, die Verbindung zu anderen zu halten. Die Autor*innen von „Respektvoll miteinander sprechen – Konflikten vorbeugen“ stellen die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte/Danke) mit praktischen Übungen vor und gehen auf Stolperstellen (Schlüsselunterscheidungen) ein. Die Übungen sind auch zum Einsatz in der Schule geeignet.
Veranstalter: Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit
Wo:? Mercure Hotel, Seminarraum „Schloss Nordkirchen“
Für wen?: Alle die sich eine friedlichere Welt wünschen und aktiv daran mitwirken möchten
Anmeldung: https://gstoo.de/gewaltfreie_kommunikation
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.