Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schreib- und Storytelling-Workshop „Writing Without Borders“

März 23 @ 16:00 - 19:00

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 30. März 2023

Zielgruppe: Für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung

Veranstaltungsbeschreibung:

Wie schreibt man über Flucht, Trauma, Migration, Rassismus und einer fremden Gesellschaft zwischen den Sprachwelten, in denen man hin und her oszilliert? Auf der Suche nach einer transnationalen oder eigenen Sprache, die uns zu uns selbst führt, wollen wir mit „Writing Without Borders“ einen Raum anbieten für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die schreiben, erzählen und erinnern wollen. Der kreative Prozess wird durch Storytelling-Übungen, Gespräche und literarischen Texten angeleitet. Das Ziel ist das Schreiben als eine Ressource, jenseits sprachlicher Barrieren zu entdecken und den Zugang zum kreativen Prozess, anhand der eigenen Erinnerungen und Erfahrungen, zu entwickeln. Der Fokus ist dabei auf Gedichte und kurze Erzählungen.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse B1-Niveau ausreichend

Dauer: 3 h

Veranstalter*innen – Beschreibung:

Eine Veranstaltung von Sara Ehsan und der Fachstelle für Demokratie und Vielfalt.

Sara Ehsan, Autorin

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt, stja, Nesrin Aman

Referent*in:

Sara Ehsan, geboren in Shahroud – Iran, aufgewachsen in Teheran und Karlsruhe. Studium der Literaturwissenschaft, Europäischen Kunstgeschichte und Iranistik (M.A.) in Heidelberg, danach arbeitete sie in Afghanistan. Als Autorin, Dolmetscherin, Übersetzerin, Integrationskursleiterin, Sozialberaterin für Geflüchtete und Antidiskriminierungsberaterin hat sie einen reichen Fundus an Erfahrungen und Kenntnissen sowohl aus der literarischen als auch der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Sara Ehsan veröffentlichte bisher vier Gedichtbände, sowie zahlreiche Texte in Zeitschriften und Anthologien. Sie schreibt auch Theatertexte.

www.saraehsan.de

Insta: @_sara_ehsan

Anmeldung erforderlich an Sara Ehsan writingwithoutborders@yahoo.com.

Die zweite Veranstaltung in diesem Rahmen findet am 30.03.2023, 16:00 Uhr – 19:00 Uhr statt und ist für Jugendliche (ab 15 J.) und junge Erwachsene mit Flucht- und Migrationserfahrung.

Ort: Jubez (Studio), Kronenplatz 1, Karlsruhe, 76133

Details

Datum:
März 23
Zeit:
16:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Karlsruhe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN