Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Jeder Mensch ist gleich mit Würde und Rechten
ausgestattet (Art. 1 der Menschenrechte). So weit
so gut! Doch unsere Gesellschaft und unser Alltag
sind von unsichtbaren Barrieren durchzogen, die
Menschen Zugänge zur sogenannten Mehrheitsgesellschaft erschweren. Vorurteile und Stereotype
tragen immer wieder dazu bei. In diesem Workshop
wollen wir uns selbst auf die Schliche kommen, wo
wir unbewusste Vorurteile mit uns herumtragen und
wie wir sie auch bewusst verlernen können. Dabei
werden wir das Konzept Anti-Bias einführen. Das
englische Wort „Bias“ bedeutet Voreingenommenheit oder auch Einseitigkeit.
Zielgruppe
Menschen ab 16 Jahren
Referent*innen
Kristin Flach-Köhler, Anti-Bias–Multiplikatorin
Silvia Štajerová, Referentin für Demokratieförderung
Ort
Evangelisches Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB)
Bürgermeister-Klingler-Str. 25a, Mörfelden-Walldorf
Anmeldung
06105 274700 / EZIB@evakim.de
Veranstalter*in
Evangelisches Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB)
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.