Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schwarze Häftlinge im Konzentrationslager Dachau – Herkunft, Biografie und Haftgründe
März 27 @ 18:00 - 19:30
Vor allem seit der Kolonialzeit leben Schwarze in Deutschland. Zusammen mit
ihren Ehepartner/-innen und Kindern verloren viele von ihnen nach dem Ende
des Kaiserreiches die deutsche Staatsbürgerschaft. Einige Kinder aus Beziehun-
gen zwischen französischen Kolonialsoldaten und deutschen Frauen wurden als
„Schwarze Schmach“ diffamiert, 1937 auf Grundlage eines „Führerbefehls“
zwangssterilisiert. Drei sogenannte „Rheinlandbastarde“ wurden später im Kon-
zentrationslager Dachau inhaftiert. Der Großteil Schwarzer Häftlinge im Kon-
zentrationslager Dachau stammte aus der französischen Résistance.
Thomas Wagner, Referent an der KZ-Gedenkstätte Dachau, stellt ausgewählte
Biografien von Schwarzen Häftlingen im Konzentrationslager Dachau vor. Aus-
führungen zum alltäglichen Rassismus gegen Schwarze Deutsche beschließen
den Vortrag.
Online-Veranstaltung: bildung@kz-gedenkstaette-dachau.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.