Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam

März 24 @ 18:00

Veranstaltungsbeschreibung:

MOJO (Vorfilm)
Deutschland 2019 | Länge: 15 Min.
Regie: Nadja Al-Arab
Darsteller: Matthis Volkmar, Lilli Messer, Rohit Narayanan

Ein blonder, weißer junger Mann, der wie ein typischer Deutscher aussieht, macht Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung und das irritiert, weil nicht klar ist, warum. Am Ende des Films ändert sich der Darsteller der Hauptfigur, jetzt ist es ein junger Mann mit indogener Erscheinung. Der deutsche Schauspieler ist eine Metapher für seine deutsche Identität, die sich durch diese Diskriminierung in ein Gefühl der Entfremdung wandelt. Im Abspann werden einige Szenen in der Rolle des indogenen Schauspielers gezeigt, so dass es offensichtlich ist, dass die einzige Ursache der Diskriminierung sein äußeres Erscheinungsbild ist.

Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam
Norwegen 2021 | Länge: 81 Min.
Regie: Nefise Özkal Lorentzen

In den 1960er Jahren verfochten die Hippies die Idee einer sexuellen Revolution. Sie erhielten weder Fatwas noch Leibwächter. Heute kämpft Seyran Ateş – eine türkisch-deutsche Anwältin, Feministin und eine der ersten weiblichen Imame in Europa – für eine sexuelle Revolution im Islam. Dafür wurde sie angeschossen, erhielt Fatwas und Morddrohungen und muss nun unter ständigem Polizeischutz leben. Seyran glaubt, dass der einzige Weg, den radikalen Islam zu bekämpfen, der Islam ist, weshalb es in ihrer liberalen Moschee keine Geschlechtertrennung oder Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Orientierung gibt.

Dies ist die Geschichte von Seyrans persönlichem und ideologischem Kampf für die Modernisierung des Islam. Ihre Suche nach Veränderung führt sie auf eine Reise um die Welt und trifft sich mit verschiedenen Menschen, die durch den Glauben verbunden sind, von Sexarbeiterinnen in einem deutschen Bordell bis hin zu uigurischen LGBTQ-Jugendlichen und traditionellen weiblichen Imamen in China. Es ist auch eine Reise durch Seyrans Leben, von ihren bescheidenen Anfängen als muslimisches Mädchen in den Slums der Türkei bis hin zu einer weiblichen Anführerin, die es wagt, ihre eigene Religion herauszufordern. Seyran rebelliert gegen Extremismus und Hass im Namen von Frieden und Liebe.

Veranstalter*innen – Beschreibung:

Filmboard Karlsruhe e. V. (evtl. in Kooperation mit Giordano-Bruno-Stiftung)

Das Filmboard Karlsruhe ist ein Filmemacher-Netzwerk, das in Kooperation mit der FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe in den Bereichen Location Scouting und Production Service tätig ist. Darüber hinaus realisiert es verschiedene Filmprojekte mit kulturellem oder sozialen Anspruch. Es organisiert und veranstaltet Filmevents, zum Beispiel das internationale Filmfestival Independent Days. Zudem bietet es im Rahmen der Film- und Medienakademie Karlsruhe Aus- und Weiterbildungen zu Film- und Medien-Themen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an.

Eintritt: 9,50 € (ermäßigt 8,00 €)

Ticketverkauf: Schauburg Kino Marienstraße, 76137 Karlsruhe 

Details

Datum:
März 24
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Karlsruhe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN