Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sindelfingen: Filmvorführung Film „ANKOMMEN – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“ – 22.03.2023
März 22 @ 13:30 - 15:30
Öffentliche Veranstaltung für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf
Präsenzveranstaltung (Filmvorführung) im Jugendhaus „das SÜD“.
Eintritt kostenfrei.
Für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf:
Mittwoch, 22.03.2023, 13:30 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden)
Veranstaltungsort:
Jugendhaus „das SÜD“, Schwertstraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Die Dokumentation „ANKOMMEN – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“ zeigt anhand von vier persönlichen Geschichten, wie es Geflüchteten gelungen ist, den Weg in Ausbildung/Arbeit erfolgreich zu beschreiten. Neben den portraitierten Geflüchteten wirkt in dem Film auch Tanja Laabs mit, Leiterin des IHK-Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ („Kümmerer“-Projekt). Der Film zeigt eindrücklich, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Geflüchtete*r beruflich Fuß zu fassen, und wirkt ermutigend. Wir empfehlen den Film für Betroffene sowie Unterstützer*innen.
Der Film wird zweimal in Sindelfingen gezeigt:
- Einmal für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf:
am Mittwoch, 22.03.2023, 13:30 Uhr, Jugendhaus „das SÜD“. - Einmal für die Zielgruppe Erwachsene (Ehrenamtliche, Geflüchtete, Fachkräfte aus der Flüchtlingsarbeit, andere Interessierte): am Montag, 27.03.2023, 18 Uhr, Jugendhaus „das SÜD“.
Anmeldung
wird erbeten bis 20.03.2023 bei Simone Killinger, Projektleitung Flüchtlingsarbeit, Simone.Killinger@Sindelfingen.de, Tel. 07031 94-515.
Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Die Filmvorführung für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf findet in Kooperation mit dem Projekt „Pluspunkte“ der Caritas, mit der Schulsozialarbeit und mit HASA statt.
Den Trailer zum Film finden Sie unter folgendem Link: “Ankommen” Trailer Dokumentation – YouTube.
Ansprechperson:
Stadt Sindelfingen
Amt für soziale Dienste
Simone Killinger, Projektleitung Flüchtlingsarbeit
E-Mail: Simone.Killinger@Sindelfingen.de
Tel: 07031 94-515
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.