Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Singing all together, just for peace and joy!“

Februar 24 @ 18:30

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine. Etwa 14 Millionen Ukrainer*innen sind seitdem aus ihrer Heimat geflohen, zehntausende ukrainische Soldaten und Zivilisten wurden getötet, weite Teile des Lands liegen in Trümmern. Ein Ende dieser Katastrophe ist noch unabsehbar.“ So schreibt der Deutsche Musikrat. Er ruft gemeinsam mit der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ dazu auf, mit musikalischen Mitteln am oder rund um den Jahrestag des Kriegsbeginns ein Zeichen der Einheit, Solidarität und des festen Glaubens an eine friedvolle Zukunft zu setzen.

Frei nach dem Motto: Singing all together, just for peace and joy!“ so Daniela von Bremen, läd die Evangelische Kirchengemeinde Bottrop gemeinsam mit der Integrationsagentur Bottrop zum Singen ein. Der Treffpunkt dazu ist vor der Martinskirche, Osterfelder Str. 11, 46236 Bottrop. Gesungen werden einfach mitzusingende Lieder, in die jede:r einstimmen kann. Die Organisator:innen schlagen „Singing all together“, „Hevenu shalom alechem – wir bringen Frieden für alle“, „Dona nobis pacem“ und „Sag mir wo die Blumen sind – Where have all the flowers gone“ vor.

Die Teilnehmenden werden gebeten nach Möglichkeit Gläser mit leuchtenden Kerzen zur Martinskirche mitzubringen.

Wir schließen uns dem Aufruf des Deutschen Musikrats und der Initiative 3. Oktober an und stimmen ein in den Aufruf: „Der Zustand des Krieges darf nicht zur „Normalität“ werden. Lasst uns immer wieder und mit vereinten Stimmen unsere gemeinsamen europäischen Werte bekräftigen und Solidarität mit den Ukrainer:innen demonstrieren.“, so Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates. Und mit den Worten von Bernd Oettinghaus, Initiative 3. Oktober, sagen auch wir hier in Bottrop: „Wir können den Krieg nicht einfach beenden, aber wir machen gemeinsam Mut, den starken Wunsch für Frieden laut und solidarisch, aber auch hoffnungsvoll durch Musik in die Öffentlichkeit hineinzutragen“ und zeigen uns so solidarisch mit all den Opfern von Terror und Krieg und Gewalt in der Ukraine und an anderen Kriegsschauplätzen der Welt.

Hier gibt es weitere Informationen zum Aufruf des Deutschen Musikrats in Kooperation mit der Initiative 3. Oktober: https://www.musikrat.de/aktuelles/detailseite/das-blutvergiessen-muss-enden-aufruf-zum-gemeinsamen-singen-und-musizieren-fuer-frieden-am-jahrestag-des-angriffskriegs-auf-die-ukraine

Um 19:00 Uhr beginnt am 24.03.2023 in der Martinskirche das Taizé-Friedensgebet mit Texten und weiteren Liedern.  

Bereits um 18 Uhr beginnt in der Cyriakuskirche ein Benefiz-Konzert – unter der Überschrift: ein Jahr Krieg in der Ukraine – Verleih uns Frieden gnädiglich.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen rund um die Martinskirche:

Pfrin. Anke Büker-Mamy, Tel. 02041/685801 + Daniela von Bremen, Integrationsagentur Bottrop, 01639635254.

Details

Datum:
Februar 24
Zeit:
18:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Bottrop
Nordrhein-Westfalen Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Bottrop

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN