Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Solidarische Zukunftsperspektiven – Geschichten aus Ludwigsburg
Geflüchtete Menschen in Ludwigsburg haben vielfältige Wünsche und Visionen für ihre Stadt. Doch sie haben selten die Möglichkeit, ihre Perspektive zu teilen – viel zu oft wird über sie und nicht mit ihnen gesprochen. Am 28. März 2025 wollen wir das ändern und den Raum für einen geflüchteten Menschen schaffen, um selbst zu Wort zu kommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird ein Mensch stehen stehen, der nach Deutschland geflüchtet ist und seit einigen Jahren in Ludwigsburg seinen neuen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Er wird über seine Erfahrungen, seine Wünsche und seine Perspektiven auf die Zukunft seiner Stadt Ludwigsburg sprechen. Der AK Asyl ergänzt die individuelle Perspektive mit einer Gesamteinordnung der Situation von geflüchteten Menschen in Ludwigsburg.
Wir laden hierzu am 28. März 2025 um 19 Uhr ins Kulturzentrum Ludwigsburg ein. Der Eintritt ist kostenlos. Das Gespräch wird als Live-Podcast aufgezeichnet und kann im Anschluss auf der Website des DemoZ Ludwigsburg nachgehört werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Solidarische Zukunftsperspektiven für Ludwigsburg“ statt und wird von der Bürgerstiftung Ludwigsburg unterstützt. Die Veranstaltung wird vom DemoZ Ludwigsburg und dem AK Asyl Ludwigsburg veranstaltet und findet im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Ludwigsburg statt.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.