Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Spur 23 – Der Mordfall Samuel Yeboah mit Andreas Morlo

April 6 @ 20:00

In der Nacht vom 19. September 1991 legten unbekannte Täter Feuer in einer Ge-
flüchtetenunterkunft in Saarlouis im Saarland. Der im Dachgeschoss wohnende
27-jährige Samuel Kofi Yeboah erlitt schwerste Verbrennungen, an deren Folgen er
wenige Stunden später verstarb. Zwei weitere Bewohner zogen sich durch Sprünge
aus den Fenstern schwere Verletzungen zu. Die Polizei stellte die Ermittlungen nach
nur elf Monaten ohne Ergebnis ein.
Fast 30 Jahre nach der Tat wurden 2019 die Ermittlungen nach einem Zeugenhin-
weis überraschenderweise wiederaufgenommen und erstmals konnte ein Tatver-
dächtiger präsentiert werden. Seit November vergangenen Jahres findet ein Prozess
wegen Mordes, versuchten Mordes in 20 Fällen und Brandstiftung mit Todesfolge
vor dem Oberlandesgericht Koblenz statt.
Der Vortrag wird über die Hintergründe der rassistischen Tat, den Umgang der
Stadt Saarlouis mit der Ermordung Samuel Yeboahs und von dem aktuellen Ge-
richtsprozess berichten. Der Referent Andreas Morlo arbeitet für die Heinrich-Böll-
Stiftung Saar in Saarbrücken.

Susi Café, Vaubanallee 2

Details

Datum:
April 6
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Freiburg
Freiburg, Baden-Württemberg Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Freiburg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN