Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Stadt-Museums-Führung: „Dunkle Wolken über Schwandorf

April 2 @ 14:00 - 16:00

Dieser besondere Stadtrundgang widmet sich den dunkelsten Kapiteln der Schwandorfer Stadtgeschichte.
In Kooperation des Tourismusbüros und des Stadtmuseums Schwandorf entstand eine beeindruckende, thematische Sonderführung, die sich unter anderem mit dem jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Schwandorf beschäftigt, welches schließlich von Rassismus und Verfolgung bis hin zur Ermordung während der NS-Zeit geprägt war. Gästeführer Josef Vitzthum wird die Teilnehmer*innen im Stadtmuseum begrüßen und dort im neu gestalteten Bereich der Dauerausstellung unter anderem die Themen Nationalsozialismus, Verfolgung, Flucht und Vertreibung erläutern. Nach dieser Einführung anhand von Originalzeugnissen geht es in einem Rundgang durch die Innenstadt, bei dem Josef Vitzthum den Blick der Teilnehmer*innen vor allem auf Begebenheiten lenken wird, die selbst vielen Schwandorfern unbekannt sein dürften. So wird die Führung nicht nur auf den schrecklichen Brandanschlag vom Dezember 1988 am Schlesierplatz eingehen, sondern auch vorbei an Stolpersteinen laufen und hier von verschiedenen Schicksalen jüdischer Bürger*innen berichten, wie sich diese in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch in Schwandorfer ereignet hatten – eine Geschichte geprägt von Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung, Deportation und oftmals Ermordung, die heute durch wichtige Aufarbeitung auch Annäherung und Versöhnung bieten kann.

Veranstaltungsort

Schwandorf
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN