Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Stammtischkämpfer*innen-Seminar

März 31 @ 17:30 - 20:30

Veranstaltungsbeschreibung:

Diskriminierung und Rassismus sind schwerwiegende Probleme, die viele Menschen betreffen. Sie kommen oft im Alltag vor und führen häufig zu schwierigen Situationen.

Es ist wichtig, die Stimme zu erheben und sich dagegen zu positionieren.

Du weißt nicht, wie Du auf rassistische oder rechte Parolen reagieren sollst?
Dann ist das Seminar genau das Richtige für dich. Hier lernst du viele Lösungsansätze und Reaktionsmöglichkeiten kennen, um angemessen darauf reagieren zu können.

Veranstalter*innen – Beschreibung:

AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. und Kreisjugendwerk der AWO KA-Stadt

Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. ist ein Mitgliederverband, der sich mit ehrenamtlichem Engagement für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt ist der gemeinnützige Kinder- und Jugendverband der AWO Karlsruhe und setzt sich für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe ein.

Referent*in:

Bündnis Aufstehen gegen Rassismus

Bei Fragen zur Veranstaltung gerne direkt bei Aischa Förter-Barth vom Jugendwerk der AWO: a.foerter-barth@jugendwerk-awo.de anfragen.

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Einfach online über Stammtischkämpfer*innen Seminar (jugendwerk-awo-reisen.de) anmelden.

Ort: Haus der Familie, Kronenstraße 15, Karlsruhe, 76133 Deutschland

Details

Datum:
März 31
Zeit:
17:30 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Karlsruhe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN