Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Statements für Vielfalt | 16 Uhr | Deutsch, Englisch

18. März, 16:00 - 17:00

Präsenzveranstaltung

Aktion

Veranstalter

Stadtteilzentrum Weißensee

Beschreibung

Im Stadtteilzentrum Weißensee sammeln wir während der Aktionswochen Statements für Vielfalt. Wie sieht für dich eine bunte und vielfältige Nachbarschaft aus?

Am Dienstag den 18.02. kannst du dich von 16-18 Uhr im Kiezcafé bei Kaffee und Kuchen mit deinen Nachbar*innen austauschen. Komm vorbei uns lass dein Statement da.
Am 21.02. tragen wir die Sammlung in die Öffentlichkeit und machen diese auf dem Antonplatz sichtbar.

Wo?

Stadtteilzentrum Weißensee,

Pistoriusstraße 23, 13086 Berlin

Über uns

Das Stadtteilzentrum Weißensee ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen des Stadtteils.

Hier können Nachbar:innen einander kennen lernen, zusammen Zeit verbringen, sich unterstützen und ehrenamtlich tätig werden. Es gibt Kurse, Gruppen, Feste, Lesungen und verschiedene Gesprächsformate. Hier treffen sich Selbsthilfegruppen und es gibt viele Beratungsangebote.

Und das STZ ist Treffpunkt für Initiativen und Arbeitsgruppen, die sich in die Gestaltung des Bezirks einbringen. Für all das stellt Ihnen das Stadtteilzentrum die Räume, den Garten,

Technik und Wissen zur Verfügung. Gefördert wird das Stadtteilzentrum u. a. vom Land Berlin und vom Bezirk Pankow.

Der Verein FreiZeitHaus e.V. ist Träger des Stadtteilzentrums Weißensee.

Kontakt

carolin.janssen@frei-zeit-haus.de 01796102420
https://www.stz-weissensee.de/

Details

Datum:
18. März
Zeit:
16:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.pankow-gegen-rassismus.de/woche-1-2/programm-2025

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN