Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Straight outa Stuttgart?!” Belonging & Identität im Kessel Workshop für Schulklassen ab 6. Klasse

März 20 @ 09:00 - 12:00

Unsere Identitäten sind das Fundament unseres Lebens. Insbesondere für Schüler*innen und junge Menschen
mit internationaler Geschichte, mit Flucht-/oder Rassismuserfahrung und BIPoC ist Identitätsbildung und das
Gefühl der Zugehörigkeit ein Key-Faktor ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Zusammen mit unseren Trainer*innen möchten wir uns Fragen aus intersektionalen Perspektiven nähern wie:
„Was ist meine Selbstdefinition und wer/was bedeutet für mich Zuhause?“, „Wie manage ich die Ideen und
Erwartungen Anderer über mich?“ und “Wie kann ich mich mit anderen engagieren und die Zukunft lokal und
global mitgestalten?“. Wir freuen uns auf eine interaktive, kreative und empowernde Workshop Session mit
den Schüler*innen, neue Impulse für die Identitätsfindung, ein gutes eigenes Standing und gemeinsames
Engagement.
Dieser Workshop richtet sich an alle Schüler*innen mit/ohne Migrations-, Diskriminierungs- /Rassismus
erfahrung, Beeinträchtigungen, oder Neurodiversität. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, im Safe Space zu
arbeiten.
Zielgruppe: Schulklassen ab 6. Klasse
Veranstalter*in: Afrokids international e. V. | www.afrokids-international.org
Referent*innen: Trainer*innen von Afrokids international e. V.
Anmeldung bis 6. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Details

Datum:
März 20
Zeit:
09:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Stuttgart
Baden-Württemberg Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Stuttgart

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN